Sprache – Warum die Haushaltsdebatte im Bundestag so nicht funktioniert

Sprache

Nach der Haushaltsdebatte im Bundestag wird viel über die Auseinandersetzung mit der AfD gesprochen und die SPD bisweilen für ihr kämpferisches Auftreten gelobt.

Ich bin allerdings nicht völlig glücklich. Meines Erachtens wird ein Fehler begangen, der der AfD im Ergebnis helfen könnte. Weiterlesen „Sprache – Warum die Haushaltsdebatte im Bundestag so nicht funktioniert“

Die Verrohung der Sprache- eine Laudatio oder warum das Klimacamp Leipziger Land voller „extremistischer Gutmenschen ist, die terroristisch argumentieren.“

 

Es ist gemeinhin bekannt, dass wer in der Politik auffallen will, dieses Ziel leicht mit besonders drastischen Formulierungen zu erreichen vermag.
Das war bereits vor dem Aufkommen der Partei so, die man in Teilen als Wiedergänger der Nazis bezeichnen kann. Das Auftreten dieser Partei hat aber die an vielen Stellen dünne Firnis der Zivilisation beseitigt und den Blick auf das Eigentliche frei gelegt – auf das Geschrei und Gezänk und die aberwitzigsten Vergleiche. Weiterlesen „Die Verrohung der Sprache- eine Laudatio oder warum das Klimacamp Leipziger Land voller „extremistischer Gutmenschen ist, die terroristisch argumentieren.““

Tag der Gewaltlosigkeit

Gewalt beginnt mit der Sprache, beginnt mit dem Denken. Die Sprache ist der erste Schritt zur Gewalt. Worte können sein wie winzige Arsendosen, die erst langsam ihr Gift entfalten und über die Zeit vernichten.

Weiterlesen „Tag der Gewaltlosigkeit“