Wie Hetze entsteht – am Beispiel Chemnitz und Köthen.

In Deutschland sind im letzten Jahr 405 Menschen aufgrund eines Mordes ums Leben gekommen und 1858 Menschen aufgrund Totschlags und Tötung auf Verlangen (Quelle Statista). Die Täter sind überwiegend Deutsche.

Die Aufklärungsquote bei Mord beträgt 95 % bei Totschlag etwas weniger.

Mord ist ein Totschlag, der entweder aufgrund besonders verwerflicher Gesinnung oder Begehung mit lebenslanger Haft geahndet wird, vgl. § 211 StGB.

Soweit zu den Fakten.

Weiterlesen „Wie Hetze entsteht – am Beispiel Chemnitz und Köthen.“

Eine dunkle Nacht – Einordnungen zu Chemnitz 27.08.

Gestern Abend haben sich in Chemnitz mehr als 1000 Menschen eingefunden, die für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit auf die Straße gegangen sind. Es waren keine linke Gruppen, wie zum Teil berichtet wird. Für die Demokratie auf die Straße zu gehen ist nicht links sondern eine Selbstverständlichkeit. Das Gegenteil von rechts ist nicht links sondern nicht rechts. Diese wichtige Einordnung verschwimmt heute in einigen Medien. Es entsteht der Eindruck, dass rechte und linke Gruppen auf der Straße waren. Das ist falsch.
Dieser Eindruck verzerrt die Wahrnehmung, da der Eindruck entsteht, dass der Extremismustheorie folgend, die heute dankbar von einigen CDU Mandatsträgern reproduziert wird, es ein Problem an den Rändern der Gesellschaft gebe. Dieser Eindruck verschärft die Problemlage, da es verdeckt wie weit Einstellungsmuster inzwischen in die Mitte der Gesellschaft ausgreifen.

Weiterlesen „Eine dunkle Nacht – Einordnungen zu Chemnitz 27.08.“