„Wir wollen hoch hinaus – Anna Cavazzini lädt zum Gespräch beim Bouldern.“

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leipzig

Leipzig. Am 19.05.2019 ab 16:30 in der Boulderhalle Kosmos, Erich Zeigner Allee, laden die Spitzenkandidatin der sächsische Grünen zur Europawahl Anna Cavazzini und Jürgen Kasek, Spitzenkandidat zur Kommunalwahl im WK 2, zum bouldern ein.

„Bouldern (Klettern ohne Sicherung) ist eine verbindende Sportart, bei der auch im sportlichen Wettstreit das Miteinander im Vordergrund steht. Ein Miteinander, dass wir in Europa brauchen gerade in Zeiten eines voran schreitenden Backslash, wo es nicht mehr um Zukunft geht sondern um Abschottung und Vergangenheit. Ich bin überzeugt, dass wir nur gemeinsam innerhalb der EU die Probleme lösen können.“, so Anna Cavazzini.

„Mit diesem Angebot wollen wir im Wahlkampf auch einen anderen Weg gehen und weg von Wahlkampfständen mehr hin zur Interaktion. Beim bouldern tauscht man sich ohnehin aus. Wer Fragen zu Europa und Kommunalwahl hat und nebenbei bouldern will oder wer noch offene Fragen zur Wahl hat und nicht extra zu Veranstaltungen gehen will, kann einfach vorbeikommen und mit uns reden.“, so Jürgen Kasek, zur Intention der Veranstaltung.

Freiräume retten – Clubkultur schützen

Pressemitteilung IG LiveKommbinat

„Übergabe der Petition zum Schutz der Clubkultur“

Leipzig. Vor 3 Wochen hatte die Interessengemeinschaft LiveKommbinat (IG LiveKomm) als Vertreter der Livemusikspieltstätten in Leipzig eine neue Petition gestartet, um Freiräume und Clubkultur in Leipzig zu schützen. In nur 3 Wochen kamen so bislang 4500 Unterschriften digital zusammen und weitere 1000 Unterschriften analog. Im Ergebnis 5500 Unterschriften, die von der Stadt fordern, dass diese sich für die Umsetzung des mittels Bürgerbeteiligung entstandenen Bebauungskonzept für den ehemaligen Freiladebahnhof Eutritzsch und damit für den Erhalt des So&So einsetzt. Weiterlesen „Freiräume retten – Clubkultur schützen“

Leipziger Clubs und DEHOGA Sachsen stellen Stellungnahme zu öffentlichem Interesse vor

PRESSEMITTEILUNG

Leipziger Stadtrat entscheidet am 28.02.2018 über Abschaffung der Sperrzeit in Leipzig

Die IG Livekommbinat als Organisation der Leipziger Musikclubs, vertreten durch Steffen Kache (Distillery), das Institut für Zukunft und der DEHOGA haben heute eine Stellungnahme, angefertigt von Rechtsanwalt Jürgen Kasek zur Aufhebung der Sperrstunde an die Stadt Leipzig übergeben. Darin werden detailliert Gründe dargelegt, warum öffentliche Belange zwingend für die Aufhebung der Sperrstunde in Leipzig sprechen.

Weiterlesen „Leipziger Clubs und DEHOGA Sachsen stellen Stellungnahme zu öffentlichem Interesse vor“

Nach uns die Sintflut- Diskussion zum Klimawandel (PM)

Zwickau. Am Montag den 11.09.2017 laden BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Zwickau zu einer Diskussionsveranstaltung rund um das Thema „Klimawandel in Sachsen“ ein. Beginn ist 19 Uhr im Büro in der inneren Schneeberger Str. 16.

Zunächst wird Jürgen Kasek, Landesvorstandssprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Sachsen, anhand der Daten des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie die Folgen des Klimawandels darstellen und die Bedeutung für die heimische Flora und Fauna, sowie die Veränderung unserer Lebensbedingungen erläutern. Kasek, war von 2009-2013 Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Leipzig.

Im Anschluss soll es in der von Direktkandidat Wolfgang Wetzel geleiteten Diskussion um die Frage gehen, was getan werden kann und muss.

„Der Klimawandel ist Realität. Auch in diesen Jahr ist die Vegetationsperiode insgesamt zu trocken gewesen und zu warm. Außerdem erleben wir die Zunahme von Extremwettereignissen, wie lokalen Starkregen und Stürmen. Darauf müssen wir uns einstellen. Deswegen ist der Ausstieg aus der Kohleverstromung unumgänglich, wenn wir unsere Welt nicht komplett zerstören wollen.“, so Wolfang Wetzel.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Für ein Recht auf saubere Luft

 

Am Montag den 15.05.2017 findet zwischen 16:30-18 Uhr eine Protestkundgebung für ein Recht auf saubere Luft auf dem Lindenauer Markt statt. Hintergrund ist sehr starke Luftbelastung in Leipzig mit Feinstaub und Stickoxiden. Regelmäßig werden in Leipzig die Grenzwerte überschritten. In der Folge drohen Klagen, wie zuletzt in der Harkortstraße, als ein Anwohner erreichte das der Schwerlastverkehr ausgesperrt wird oder Klagen wie jetzt von der Deutschen Umwelthilfe. Da Leipzig weiter wächst werden die Probleme perspektivisch weiter zunehmen. Insbesondere der Autoverkehr emittiert dabei einen Großteil der stark gesundheitsbelastenden Stickoxide und ist für 25 % des Feinstaubs verantwortlich. Höchste Zeit also zu handeln.  Weiterlesen „Für ein Recht auf saubere Luft“