Fahrräder gehören auf die Straße – ein Einspruch gegen die Debatten in der LVZ.



In Leipzig, nicht nur da, tobt auf der Straße der Kampf Aller gegen Alle. Autofahrer*innen, die den Stau beklagen, welchen sie selbst mit verursachen, Fahrradfahrer, die die StVO als unverbindliche Handlungsempfehlung verstehen und so fahren, Fußgänger, die ständig zurückstecken müssen, von Autos übersehen und Fahrradfahrer*innen als Slalomstangen missbraucht.

Weiterlesen „Fahrräder gehören auf die Straße – ein Einspruch gegen die Debatten in der LVZ.“

Fahrrad fahren aber sicher. – der Leipziger Promenandenring

Eine Ära ist jetzt wirklich beendet. Die Leipziger Innenstadt wird von einem Straßenring umgeben, der die Innenstadt von den angrenzenden Vierteln trennt. Zu DDR Zeiten und auch danach hingen Schilder mit Richtgeschwindigkeit Tempo 40 an der bis 8 Spuren breiten Straße, die durch die Straßenbahn in der Mitte geteilt wird.

2009 nach der Novellierung der StVO mussten die Schilder abgenommen werden. Damit wäre der Weg frei gewesen, dass auch Fahradfahrer*innen auf dem Ring fahren können. Die Planungen wurden begonnen und dann gestoppt.

Weiterlesen „Fahrrad fahren aber sicher. – der Leipziger Promenandenring“