#Hambibleibt – Mahnwache Leipzig, 1.10.

Was geht uns der Hambacher Wald an?

Der Hambacher Wald, von dem inzwischen nur noch 200 von einstmals über 4000 ha übrig sind, ist zum Symbol einer sinnlosen Energiepolitik geworden, die im Kern den Interessen der Energiekonzerne dient und dafür die Zerstörung der Umwelt in Kauf nimmt. Weiterlesen „#Hambibleibt – Mahnwache Leipzig, 1.10.“

Die bestechende Logik der Mitteldeutschen Braunkohle AG oder wie Protest delegitimiert werden soll.

Am 28.07. findet in Leipzig die große Klima retten! Kohle stoppen! Demo statt. Sie bildet den Auftakt zum Klimacamp Leipziger Land. Im Rahmen dieses Klimacamps will auch die Gruppe Kohle er.Setzen agieren und ruft zu symbolischen Blockaden der Mibrag auf.

Weiterlesen „Die bestechende Logik der Mitteldeutschen Braunkohle AG oder wie Protest delegitimiert werden soll.“

Rote Linien gegen Kohle – Pödelwitz bleibt

Währen in Berlin im Rahmen der Jamaika Sondierungsgespräche verzweifelt um einen Kompromiss in Sachen Klimaschutz gerungen wird, dem sich die Fossilen von CSU und FDP faktenfrei verschließen, finden die Kämpfe rund um die Kohle längst an anderer Stelle statt.

Am Sonntag, den 12.11., fand in dem Dorf Pödelwitz die Aktion „Rote Linien gegen Kohle statt„, zu der unter anderem der BUND Sachsen aufgerufen hatte.

Am Ende kamen mehr als 300 Menschen zu dem Ort im Südraum von Leipzig, indem noch 2011 noch 134 Personen lebten. Die Mibrag beabsichtigt den Tagebau „Vereinigtes Schleenhain“, der bereits Dörfer wie Heuersdorf gefressen hat auszuweiten. In Hinblick auf die bestehenden Genehmigungen ist das eigentlich unnötig. Die bisherigen Tagebaue reichen aus um die bestehenden Kraftwerke im Rahmen der Betriebserlaubnis zu versorgen.

Überdies gehört das anliegende Kraftwerk Lippendorf zu einem der zwanzig dreckigsten in Deutschland und die umliegenden Gebiete werden massiv unter anderem mit Quecksilber belastet. Auch unter der Beachtung der internationalen Klimaverträge und damit Deutschlands Verpflichtung das Treibahausgas Kohlenstoffdioxid deutlich zu reduzieren ist ein Ausstieg aus der Kohleverstromung eigentlich alternativlos. Da Deutschland im Strombereich massive Überkapazitäten hat könnten zumindest die 20 schmutzigsten Kraftwerke auch sofort abgeschaltet werden, ohne Engpässe zu reduzieren. Das Kartell der Fossilen hält dagegen.

Um nach Pödelwitz zu kommen muss man durch die zerstörte Landschaft fahren. Vorbei an denen sich bis zum Horizont erstreckenden Mondlandschaften der Tagebaue, die an einigen Stellen von ratternden Förderbändern durchzogen werden. Eine unfassbare Umweltzerstörung. Im Dorf angekommen trifft man auf die letzten knapp 30 Einwohner, die ihre Heimat nicht aufgeben wollen und bleiben und zusammen mit Umweltverbänden und Initiativen für den Erhalt kämpfen.

Das die Mibrag extra noch Zäune aufstellen liess und mit dümmlichsten Sprüchen am Zaun provozierte spricht ebenfalls für sich.

Der Kampf um Pödelwitz jedenfalls ist noch nicht beendet. Wir kommen wieder.

Im Übrigen möge mir ein CDU Mitglied bitte erklären, wie es sich mit dem christlichen Glauben verträgt die „Schöpfung zu zerstören“ und Menschen aus der Heimat zu verdrängen.

Im Übrigen wer seine Heimat liebt, wie CDU und AfD als Vertreter der Braunkohlelobby immer betonen, zerstört sie nicht.

 

 

Nach uns die Sintflut- Diskussion zum Klimawandel (PM)

Zwickau. Am Montag den 11.09.2017 laden BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Zwickau zu einer Diskussionsveranstaltung rund um das Thema „Klimawandel in Sachsen“ ein. Beginn ist 19 Uhr im Büro in der inneren Schneeberger Str. 16.

Zunächst wird Jürgen Kasek, Landesvorstandssprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Sachsen, anhand der Daten des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie die Folgen des Klimawandels darstellen und die Bedeutung für die heimische Flora und Fauna, sowie die Veränderung unserer Lebensbedingungen erläutern. Kasek, war von 2009-2013 Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Leipzig.

Im Anschluss soll es in der von Direktkandidat Wolfgang Wetzel geleiteten Diskussion um die Frage gehen, was getan werden kann und muss.

„Der Klimawandel ist Realität. Auch in diesen Jahr ist die Vegetationsperiode insgesamt zu trocken gewesen und zu warm. Außerdem erleben wir die Zunahme von Extremwettereignissen, wie lokalen Starkregen und Stürmen. Darauf müssen wir uns einstellen. Deswegen ist der Ausstieg aus der Kohleverstromung unumgänglich, wenn wir unsere Welt nicht komplett zerstören wollen.“, so Wolfang Wetzel.

Interessierte sind herzlich willkommen.