Grönemeyer und Höcke oder das Problem der öffentlichen Debatte.

Zwei Personen und deren Verhalten erregen gerade die öffentliche Debatte. Grönemeyer, der im Rahmen eines Konzerts, eine Ansage gegen Rechts macht und Höcke, der ein Interview abbricht. Beide Sachen zeigen das klassische Aufmerksamkeitsdilemma, welches das eigentliche Problem kaschiert bzw bestehende Muster perpetuiert.

Weiterlesen „Grönemeyer und Höcke oder das Problem der öffentlichen Debatte.“

Sachsen – Rechtsaußen.

Wie bereits berichtet arbeitet die CDU auf kommunaler Ebene bereits an vielen Stellen mit der AfD zusammen.
Auch gestern im Kreis Görlitz kam es zu einem neuerlichen Zwischenfall, als bei einer Abstimmung zu einem Beirat der Kandidat der AfD mit den Stimmen der CDU gegen den Bündniskandidaten von Linken/Grünen/KJiK gewählt wurde. Noch vor wenigen Wochen war der CDU Oberbürgermeister mit der Unterstützung des genannten Bündnisses Sieger in der Stichwahl gegen den AfD Kandidaten gewesen.

Ähnliche Erfahrungen werden gerade in den kommunalen Vertretungen in Zwickau, Chemnitz, Radebeul,… gemacht.

Weiterlesen „Sachsen – Rechtsaußen.“

Fahrrad fahren aber sicher. – der Leipziger Promenandenring

Eine Ära ist jetzt wirklich beendet. Die Leipziger Innenstadt wird von einem Straßenring umgeben, der die Innenstadt von den angrenzenden Vierteln trennt. Zu DDR Zeiten und auch danach hingen Schilder mit Richtgeschwindigkeit Tempo 40 an der bis 8 Spuren breiten Straße, die durch die Straßenbahn in der Mitte geteilt wird.

2009 nach der Novellierung der StVO mussten die Schilder abgenommen werden. Damit wäre der Weg frei gewesen, dass auch Fahradfahrer*innen auf dem Ring fahren können. Die Planungen wurden begonnen und dann gestoppt.

Weiterlesen „Fahrrad fahren aber sicher. – der Leipziger Promenandenring“