Unteilbar, Dresden 24.08.

Unteilbar ist die Demokratie, sind die Menschenrechte.

Sind es am Ende 30,40 oder sogar über 50.000 die heute in Dresden demonstrieren? Im Grunde ist es egal. Entscheidend ist nicht wieviele es am Ende im Einzelnen sind, sondern dass sehr viele Menschen gemeinsam ein Zeichen setzen und zwar über alle Lager hinweg.

Ja, man kann auch hier Sachen kritisieren. Aber man sollte sich darüber klar werden, dass solch ein großes Bündnis immer nur einen Minimalkonsens formulieren kann.

Demokratie braucht den Streit, wie auch das Verbindende. Die Erinnerung daran, was wirklich ist, nämlich in einem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat zu leben, der trotz aller notwendigen Kritik, die Menschenrechte garantiert.

Dieser Konsens sollte alle Menschen miteinander verbinden. Das ist die Basis für den Streit in der Sache. Und deswegen ist es auch traurig, dass die CDU fern bleibt. Es wäre die Möglichkeit gewesen deutlich zu machen, dass man nicht alles mitträgt aber im Kern zustimmen kann und es ernst meint mit der Auseinandersetzung gegen Einstellungsmuster der Menschenfeindlichkeit.

Möglicherweise hätte es diese Demo nicht gebraucht, wenn von Anfang an ein breiter zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen AfD, Pegida und Co vorhanden gewesen wäre.

Eine hypothetische Betrachtung.

Das was man sich wünschen kann ist, dass die vielen die heute da waren das Gefühl mitnehmen. Ein Gefühl aus dem man Mut und Stärke schöpfen kann. Und das sie dann wirklich handeln, wenn es nicht opportun ist weil es nicht die Massen sind oder die gefühlte Mehrheit sondern wenn es darum geht beim nächsten rassistischen Übergriff aufzustehen.

Denn darum geht es. Demokratie verlangt eine Haltung Tag für Tag. Eine Demonstration in dieser Art hilft uns das zu verstehen und daran zu erinnern.

Aber handeln muss jede/r Einzelne und das täglich.

Autor: juergenkasek

Lebe lieber ungewöhnlich. Rechtsanwalt, Politiker, Aktivist, Umweltschützer, Blogger, Sportler

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: