Aus Wut- Anmerkungen zur Causa Maier, dem Roten Baum und einer verqueren Debatte

Vielleicht auch noch meinem Senf zu Causa Jens Maier, dem Kino und den Folgen.
Die Versuchsanordnung war relativ klar. Dem AfD Faschisten Maier und seiner holden Reichsbürgerin dürfte von Anfang an klar gewesen sein, dass sie bei einer jährlich stattfindenden Veranstaltung des Roten Baums, die eher ein Familientreffen ist, fehl am Platze sind und ihnen folglich die Tür gewiesen wird.

Weiterlesen „Aus Wut- Anmerkungen zur Causa Maier, dem Roten Baum und einer verqueren Debatte“

Sächsische Verhältnisse reloaded.

Manchmal ist es mitunter viel zu leicht, das Geschehen in Sachsen zu kritisieren.

Der nächste Fall ist ein perfektes Beispiel, da er bekannte Klischees aneinanderreiht, aber er ist eben doch auch irgendwie charakteristisch. Weiterlesen „Sächsische Verhältnisse reloaded.“

Prozessbericht – 28.11.18

Prozessbericht zum Überfall auf Connewitz, vom 11.01.2016, Teil 3.

Als die Angeklagten Brian E. und Nick S. wenige Minuten vor Eröffnung der Hauptverhandlung den Gerichtssaal im Amtsgericht Leipzig betreten fällt auf, dass das öffentliche Interesse an diesem Prozess wesentlich geringer ist, als noch gegenüber dem Prozess vom 16.08.2018. Keine einzige Kamera ist auf Brian E. und Nick S gerichtet, ruhig setzen sie sich an die Anklagebank und besprechen sich noch einmal mit ihren Verteidigern. Dabei hat dieser Prozess ein interessantes Alleinstellungsmerkmal gegenüber den bisherigen gegen die Täter des 11.01.2016. Weiterlesen „Prozessbericht – 28.11.18“

Prima Klima.

Jetzt, da es draußen kälter ist, ist die Hitze des Sommers allzu schnell vergessen. Das nachklingende „Heißzeit“ ist Wort des Jahres, es erinnert an den Sommer und den Klimawandel, liest man.

Aber was heißt das schon. Das Wettergedächtnis des Menschen ist extrem schlecht. Eine Überlebensstrategie des Menschen besteht auch darin, dass er sich so gut anpassen kann. Dass wiederum ist auch ein Problem. Die Anpassungsfähigkeit verbaut mitunter die Erkenntnis der Notwendigkeit des Handelns.

Weiterlesen „Prima Klima.“

Wenn Politik auf der Ebene von Affekten und Rache eine Rolle spielt… Oder warum man die AfD bekämpfen muss.

Die AfD hat gestern im Bundestag einen Hammelsprung beantragt um die Beschlussfähigkeit des Bundestages festzustellen.

Dazu muss man wissen, dass der Bundestag beschlussfähig ist, wenn mindestens die Hälfte der Bundestagsabgeordneten, derzeit gesamt 709, vor Ort sind.
Dabei wird die Beschlussfähigkeit vermutet. Die fehlende Beschlussfähigkeit wird auf Antrag, so, festgestellt, vgl GO BT.

Weiterlesen „Wenn Politik auf der Ebene von Affekten und Rache eine Rolle spielt… Oder warum man die AfD bekämpfen muss.“

Es weihnachtet sehr.

Nachdenkliches zur Vorweihnachtszeit.

Vielleicht aber auch nur vielleicht sollte man hin und wieder daran erinnern, dass Weihnachten das Fest der Besinnlichkeit und nicht der Besinnungslosigkeit ist. Weiterlesen „Es weihnachtet sehr.“

„Wenn ich aussehen würde, wie meine Freundin…“

Was soll ich eigentlich davon halten, wenn des Nachts, auf meinem Heimweg, ein Auto an der Kreuzung hält, auf dem Rücksitz des Wagens das Fenster heruntergelassen wird und ein junger Mann (um die 30) mir über die Straße zu ruft:

„Wenn ich aussehen würde, wie meine Freundin, würde ich mir Gedanken machen.“

Tatsächlich lief ich neben einer Frau, die ebenso wie ich über lange gelockte Haare verfügte, wobei meine zum Zopf gebunden waren und sie ihre offen trug und während meine dunkel strahlten, glänzten ihre rötlich schimmernden Haare in der tonlosen regenverhangenen Nacht.

Nachdem ich freundlich und bestimmt geantwortet hatte, dass wenn ich aussehen würde wie er, besser gar nichts mehr sagen würde, wobei ich das etwas deutlicher und herber mithin zielgruppenorientierter formulierte, zerbreche ich mir seitdem den Kopf was er eigentlich sagen wollte. Weiterlesen „„Wenn ich aussehen würde, wie meine Freundin…““

Kein Schlussstrich

In der sächsischen Akademie der Wissenschaften findet heute eine Veranstaltung mit dem Thema „politisch motivierte Gewalt -Extremismusformen in Deutschland statt.“
Man möchte über den Kenntnisstand auf den Feldern diskutieren und darüber sinnieren ob die Forschung, der Wechselbeziehung der Gewaltakteure ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt hat. Das möchte man anhand der „Extremismustheorie“ und deren Apologeten tun.

Weiterlesen „Kein Schlussstrich“