Über die Debatte #Özil

Ja, die Diskussion um den Nationalspieler Özil kann man führen aber diese Diskussion zeigt vor allen Dingen eins, die Spaltung der Gesellschaft lässt sich nicht mehr durch Fußball verdecken.

Es gibt an dieser Stelle keine richtige Seite und es überrascht, wer und in welcher Tonalität sich dazu äußert. Es zeigt, dass der Fußball immer schon politisch war und in Zeiten der Krise die Brüche offen zu Tage treten, die sonst durch den Erfolg gekittet werden. Weiterlesen „Über die Debatte #Özil“

PM GJ Freiberg „Bürgermeister Krüger will Meinungsfreiheit einschränken“

Pressemitteilung der Grünen Jugend Freiberg

„Bürgermeister Krüger will Meinungsfreiheit einschränken“

Freiberg. Bürgermeister Krüger hat Strafanzeige wegen Verächtlichmachung gegen einen Studenten gestellt. Einige Freiberger Studierende hatten mittels eines Plakates ihren Unmut über die Entscheidung des Stadtrates unter Leitung des Bürgermeisters Krüger zum Ausdruck bringen wollen, dass in Freiberg ein Unterbringungsstopp von Geflüchteten beschlossen wurde. Dazu hatte der Student ein Plakat mit einem stilisierten Konterfei gefertigt und dazu eine Aussage des US-Präsidenten Trump adaptiert und geschrieben: „We will build a wall and Merkel will pay for it.“

Weiterlesen „PM GJ Freiberg „Bürgermeister Krüger will Meinungsfreiheit einschränken““

What about Kohle er.Setzen. – Warum ziviler Ungehorsam notwendig ist.

Am 28.Juli startet das Klimacamp im Landkreis Leipzig in der Gemeinde Groitzsch. Bereits im Vorfeld wird wie so häufig Angst aufgebaut indem Menschen und Aktionsformen bereits vorab kriminalisiert werden. Die Mibrag warnte vor „Vandalismus“ und befürchtet „Sachbeschädigungen“.

Weiterlesen „What about Kohle er.Setzen. – Warum ziviler Ungehorsam notwendig ist.“

Sachbeschädigungen an neuen Häusern; Lösungen zur Problematik der Verdrängung.

Erneut kam es an neu gebauten Häusern in Leipzig zu Sachbeschädigungen. Dies wurde im Sachsenspiegel in der letzten Woche thematisiert. Verschiedentlich wurde ich darauf angesprochen, da ich im Beitrag gesagt hatte, dass „irgendwann der Kessel explodiert“. Einige verstanden diese Aussage als Rechtfertigung.

Weiterlesen „Sachbeschädigungen an neuen Häusern; Lösungen zur Problematik der Verdrängung.“

Die bestechende Logik der Mitteldeutschen Braunkohle AG oder wie Protest delegitimiert werden soll.

Am 28.07. findet in Leipzig die große Klima retten! Kohle stoppen! Demo statt. Sie bildet den Auftakt zum Klimacamp Leipziger Land. Im Rahmen dieses Klimacamps will auch die Gruppe Kohle er.Setzen agieren und ruft zu symbolischen Blockaden der Mibrag auf.

Weiterlesen „Die bestechende Logik der Mitteldeutschen Braunkohle AG oder wie Protest delegitimiert werden soll.“

Warum die Übernahme von Themen und Sprache, die Rechten nicht schwächt sondern stärkt.

Nicht Fakten bedingen unsere Entscheidungen sondern ein bestimmter (kognitiver) Deutungsrahmen auch „Framing“ genannt.
Dieser Deutungsrahmen ist selektiv und entscheidet welche Fakten wir als wichtig/ unwichtig erfassen und zulassen und wird damit Grundlage unseres Handelns. Dieser Deutungsrahmen wird geschaffen. Und dieser Deutungsrahmen ist nicht nur selektiv, sondern manipulativ. Weiterlesen „Warum die Übernahme von Themen und Sprache, die Rechten nicht schwächt sondern stärkt.“

NSU – kein Schlussstrich.

Nach 437 Verhandlungstagen steht das Urteil. Man kann über das Urteil diskutieren. Die Hauptangeklagte Zschäpe wurde wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Es ist das Maximum. Auch die anderen Mitangeklagten haben zum Teil deutliche Strafen erhalten.

Aber der Prozess kann dieses Verfahren nicht abschliessen. Zu viele Fragen bleiben offen, zu viel bleibt im Unklaren.

Weiterlesen „NSU – kein Schlussstrich.“

Ein Jahr G 20.

 

Vor etwas mehr als einem Jahr fand der G20 Gipfel in Hamburg statt. In dessen Folge kam es zu einer Reihe von gewalttätigen Eskalationen, die die Diskussion der Folgemonate und das politische Handeln geprägt haben.

Zeit für eine Bestandsaufnahme. Weiterlesen „Ein Jahr G 20.“

Nachdenken über Wohnraum

Immer mehr Menschen in den urbanen Großräumen sind von Mietsteigerungen betroffen. Immer mehr bezahlbarer Wohnraum fehlt.

Nachrichten, die irgendwie sachlich klingen, schwer vorstellbar was es bedeutet. So wunderbar abstrakt, dass das einzelne Leben, der einzelne Mensch, das einzelne Schicksal dahinter verschwindet. Weiterlesen „Nachdenken über Wohnraum“